Autofahren Lernen ab 17 Jahren

 

Was du unbedingt dazu wissen musst!
Ende 2018 beschloss der Bundesrat, dass unter 20-Jährige neu eine obligatorische Lernphase von
12 Monaten durchlaufen müssen, bevor sie zur praktische Autoprüfung zugelassen werden. Ziel ist es, dass
dadurch die Anzahl Neulenkerunfälle abnimmt und sich die Verkehrssicherheit erhöht: Je mehr begleitete
Lernfahrten vor der praktischen Prüfung stattfinden, desto kleiner ist danach das Unfallrisiko. Damit der
Führerausweis trotzdem mit 18 Jahren erworben werden kann, hat der Bundesrat das Alter für den Erwerb des
Lernfahrausweises ab 2021 auf 17 Jahre gesenkt.

 

Wie gestaltet sich eine optimale Ausbildung mit obligatorischer Lernphase?
Das Ziel der obligatorische Lernphase von 12 Monaten ist der Erwerb eines routinierten und sicheren Fahrstiles
bis zur praktischen Prüfung. Erreicht wird dieser nebst professionellem Fahrunterricht mit viel privat begleiteten
Lernfahrten. Damit du von Beginn weg die richtigen Abläufe trainierst und privat vertiefen kannst, ist es sehr
wichtig, dass du diese am Anfang der Lernphase korrekt erlernst. Den Unterricht beim Fahrlehrer solltest du also
klug verteilt über die ganze Lernphase besuchen. Dabei benötigst du nicht mehr Fahrlektionen wie bei der
bisherigen Ausbildung. Die Verteilung des Fahrunterrichtes über die 12 Monate sind unter anderem abhängig von
Talent, Lerntempo, Fleiss und der Möglichkeit privat trainieren zu können. Gerne berate ich dich persönlich, um
mit dir zusammen die beste, auf dich zugeschnittene Ausbildung planen zu können.

 

Eine sinnvolle praktische Fahrausbildung könnte wie folgt aussehen:

Bedenke folgendes:
Besuchst du den professionellen Fahrunterricht erst am Schluss deiner Lernphase, besteht die Gefahr, dass du dir
Bewegungsabläufe und Automatismen falsch antrainierst. Diese dann wieder um-zu-trainieren gestaltet sich oft
mühsam und zeitaufwendig.
Durch die neu vorausgesetzte, längere Lernphase erhöht sich natürlich auch das Prüfungsniveau, weshalb es nicht
sinnvoll wäre die Ausbildung, wie auch das private Training erst gegen Schluss der Ausbildungsphase in Angriff zu
nehmen.

Also mach’s gleich richtig!
Melde dich frühzeitig bei uns, damit wir für dich den effizientesten Weg zum Ziel finden!